Da ist das Ding :-)
Kaum 4 Monate ist es her als ich hier meinen ersten Blog-Beitrag geschrieben habe und schon ist es soweit.
Da ist er mein T4!!!!
Baujahr 1996 Caravelle 2,5 Liter 102 PS starker TDI, kurzer Radstand mit einem ATM der 122 tkm runter hat. Die Karosse hat sicher wesentlich mehr runter, aber ist bis auf das Rostloch am Fahrereinstieg und leichtem Rost an beiden Schwellern sowie an den Kotflügeln (inkl. kleiner Beulen) ganz gut in Schuss. Allerdings waren zwei neue Kotflügel bei dem Bulli dabei, die ich also austauschen kann.
Technisch müssen außer der Rostbehandlung und dem Loch das rausgeflext und geschweisst werden muss noch der Zahnriemen gemacht werden und er braucht 4 neue Stoßdämpfer. Da ich den Bulli nur von März bis Oktober bewegen werde, bekommt er im Frühjahr noch ein paar neue Sommerreifen.
Ich habe bereits innen die beiden Sitzbänke ausgebaut und annonciert und bin dabei die Befestigungsschrauben die die Gummimatte am Boden befestigen abzuschrauben und habe auch schon mal unter die Matte geschaut. Da scheint innen schon einer der Vorbesitzer ganze Arbeit geleistet zu haben und hat den Boden und die Holme konserviert und mit schwarzem Mattlack lackiert. Nicht so hübsch, aber besser als Rost 🙂
Der Motor ist Trocken und auch hier hat der letzte Vorbesitzer von einer Fachwerkstatt vieles erneuern lassen. Motortechnisch kann man also mal abgesehen von dem Zahnriemen der gemacht werden muss nicht meckern. Nur die Motorraum-Abdeckung unter dem Motor fehlt, die muss ich also noch besorgen.
Nun zum Eingemachten 🙂
Wenn man mal meine Vorstellungen aus meinem ersten Beitrag ansieht dann habe ich ein paar Abstriche gemacht. Er ist auf jeden Fall mal nicht nach Bj. 97 aber dennoch ist die Karosserie für einen 22 Jahre alten Bulli doch noch sehr gut erhalten und ich werde dafür sorgen das diese in einen Tadellosen Zustand versetzt wird und im Winter wird er in Zukunft trocken in einer Tiefgarage stehen. Die Motorisierung ist so wie angedacht ein 5 Zylinder TDI mit 2,5 Litern Hubraum. Er hat zwar einen Austauschmotor aber der erfüllt mit seinen 122 tkm die Kriterien von nicht mehr als 200 tkm ebenfalls und ist Augenscheinlich in einem guten Zustand. Schaltgetriebe ist vorhanden und was ganz wichtig ist, es gibt neben dem Fahrersitz eine doppel Sitzbank wo Kind und Freundin Ihren Platz finden. Gut vom Radstand her wäre mir ein langer Radstand zwar lieber gewesen, aber es war kein Ausschlußkriterium. Also alles in allem das was ich mir vorgestellt habe.
Als Preis hatte ich ja angemerkt das man wohl ordentlich sparen müsste und so ca. mit 8.000.- Euro rechnen müsste. Naja da muss ich nun sagen bin ich weit weg von meinen Vorstellungen, den der Bulli hat mich „nur“ 2.900.- Euro gekostet. Ich hab in den letzten Monaten ausgiebig den T4 Markt studiert und muss sagen das ich denke das der Preis sehr fair ist. Oder liege ich hier falsch? Was denkt Ihr?
So nun geht es über den Winter in der Tiefgarage daran den Innenausbau voranzutreiben und ggf. vor Anfang März fertig zu stellen. Das wird eine ganz schöne Aufgabe die mich sicher gut beschäftigen wird. Zunächst müssen aber die beiden Sitzbänke verkauft oder im schlimmsten Fall (falls sich kein Käufer findet) verschrottet werden. Weil die gehen mir ziemlich im Weg um.
Ich halte Euch auf dem laufenden, bis bald…
P.S.: zwei wichtige Details habe ich Euch noch vorenthalten, der Bulli hat einen nachgerüsteten Diesel Partikel Filter, also immerhin Grüne Plakette auch wenn das vielleicht in Zukunft für einen Diesel zumindest in der Stadt kein Kriterium mehr ist. Das zweite was ich auf jeden Fall cool finde ist das er eine fest angebaute Anhängerkupplung hat. Zwei kleine aber feine Details die ich Euch nicht vorenthalten möchte.